GV unter dem Motto Lichtblicke

Sempach Kirchenchor trifft sich am 18.11.2022 zur 136. Generalversammlung

Die Co-Präsidentinnen Sylvia Bucher und Annemarie Muff führten speditiv durch die 136. Generalversammlung im Restaurant zu Schlacht in Sempach. Sylvia Bucher durfte neben den 39 anwesenden Chormitgliedern den Pfarreileiter und Präses Franz Zemp und den Ehrendirigenten Hansruedi Rüttimann begrüssen. Als Gast willkommen geheissen wurde auch der Kirchenratspräsident Josef Muff.  Für die im vergangenen Vereinsjahr verstorbenen langjährigen Chormitglieder Toni Egli, Jan Gerrit und Gerda Vetter hielten wir eine Gedenkminute ab. Nach dem Nachtessen folgte der statuarische Teil der Generalversammlung.
Sylvia Bucher schaute auf ein aktives Jahr zurück, das wieder geprägt war von  einem sehr aktiven Chorleben mit dem Schwerpunkt des weltlichen Konzerts Lichtblicke.  Der Dirigent Donat Burgener lobte in seinem Bericht das gelungene Konzert, in dem der Chor mit einem breiten Repertoire bewiesen habe, dass er verschiedene Menschen begeistern konnte. Er freut sich auf das Gloria von Vivaldi, das wir am Stephanstag aufführen werden.

Vorstand für 2 weitere Jahre gewählt

Das von Kurt Sennhauser verfasste Protokoll der 135. Generalversammlung, sowie die von Anita Krummenacher präsentierte Rechnung und das Budget wurden von den anwesenden Mitgliedern mit grossem Applaus genehmigt.
Der Vorstand stellt sich für weitere 2 Jahre dafür ein, den Verein für weitere gesangliche Herausforderungen zu begleiten und zu führen. Mit grossem Applaus  wird er von den Anwesenden bestätigt.

Dem Kirchengesang treu

Vom KKVL werden dieses Jahr für 40 Jahre Annemarie Steiner und für 25 Jahre Getrud Jaschke geehrt. Im Chor hat Kathrin Marti 35 Jahre Mitgliedschaft erreicht.
Auch unser Chorleiter Donat Burgener wurde mit einer speziellen Blume geehrt. Er ist seit 10 Jahren mit grossem Eifer unser Chorleiterzählen.

Starke Mitgliederreduktion

Dieses Jahr müssen wir einen starken Mitgliederschwund akzeptieren. 6 Personen verabschieden sich aus verschiedenen  Gründen. Damit haben wir noch 39 Aktivmitglieder im Chor.  Für grössere Gesangsprojekte können wir aber weiter auf zahlreiche Gastsänger und Gastsängerinnen zählen.

Rückblick auf Konzert Lichtblicke

Alois Frey schaute als Leiter der Konzertgruppe auf die grosse Arbeit rund um das Konzert Lichtblicke zurück. Neben dem grossen Einsatz im gesanglichen Bereich dankte er allen stillen Helfern, die mit vielen kleinen und grösseren Aufgaben im Hintergrund zum guten Gelingen beitrugen. >Beitrag in Sempacher Woche< Konzert 2023 Konzert mit Cantus Ukraine

Im kommenden Jahr hat unser Chorleiter die Hoffnung, dass wir neben den kirchlichen Aufgaben mit dem Kammerchor Cantus aus der Ukraine während ihrer Tourné in der Schweiz das Requiem von Gabriel Fauré aufführen können. Neben der kulturellen Begegnung sei dies auch ein wichtiger Beitrag, um die gesangliche Qualität im Chor hochhalten zu können. Annemarie Steiner berichtete dazu von der aktuellen Lage, in der sich der Chor in der Westukraine befindet.
Nach dem offiziellen Teil und einem feinen Dessert schauten wir uns via Beamer Bilder von den Proben zum Konzert und von der Aufführung an.

Kurt Sennhauser

Takt als Anfang, Reim als Endung und als Seele stets Musik…. (Friedrich Nietzsche)